Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie sowie für hochwertige Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 1942 in Horgen, Schweiz gegründet, beliefert die Oetiker Gruppe Kunden in über 70 Ländern.

Oetiker entwickelt, produziert und vertreibt Klemmen, Ringe und Schnellverbinder sowie die dazugehörigen Montagelösungen. Oetiker ist ein privates Unternehmen mit weltweit mehr als 1400 Mitarbeitern an über 20 Standorten in Europa, Asien und Amerika. 

OETIKER Gruppe Logo

Nach einer internen Restrukturierung wollte Oetiker seine vorhandenen OnPremise-Instanzen in die Atlassian Cloud verlagern, um die Administrationsprozesse zu vereinfachen und um das Set-up zu modernisieren. catworkx führte das Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen 2021 erfolgreich durch.

Details im Überblick

Der Kunde

Oetiker

www.oetiker.com/de-DE

Die Anforderungen

  • Zeitnahe Migration des bestehende Setups
  • Erhöhung der Benutzeranzahl für Jira Software und Confluence
  • Ausbau von Applikationen

Die Lösung

  • Einrichtung einer Atlassian Cloud Instanz mit Jira Software für 100 Benutzer und Confluence für 250 Benutzer
  • Installation und Konfiguration von BigPicture für Projektmanagement und Ressourcenplanung

Der Nutzen

  • Bessere und stabilere Erreichbarkeit von Applikationen
  • Nutzung von Mobile-Apps möglich
  • Keine eigene Administration der Tools mehr notwendig

Als langjähriger Kunde von catworkx kam Oetiker im März 2021 auf catworkx zu, mit dem Wunsch, seine OnPremise-Instanzen in die Atlassian Cloud verlagern zu wollen, um die Administrationsprozesse zu vereinfachen und das Setup zu modernisieren. Es waren vor allem strategische Gründe, weswegen Oetiker vermehrt auf SaaS-Lösungen setzen wollte, denn man wollte die Tools nicht mehr selbst administrieren. Die bisherigen Instanzen des Unternehmens waren auf einem einzigen Server lokal installiert und die Wartung nahm intern viele Ressourcen in Anspruch. Es gab mittlerweile Performanceprobleme mit dem “historisch gewachsenem Setup” und man benötigte Updates, um auf den neuesten Stand zu kommen. Außerdem gab es Handlungsbedarf in Bezug auf den verwendeten Reverse-Proxy-Server, der vom Hersteller nicht mehr weiterentwickelt wurde. Ein Redesign der Systemlandschaft war dringend überfällig. Gebraucht wurden 100 User für Jira Software, 250 für Confluence.

Die Anforderungen

Seitens Oetiker bestanden die Anforderungen insbesondere darin, eine zeitnahe Migration des bestehende Setups in die Cloud durchzuführen. Ebenfalls von Bedeutung war auch die Erhöhung der Benutzeranzahl sowie der Ausbau bereits auf dem Server implementierter aber noch experimenteller Applikationen, wie z.B das Reservieren von Maschinen und dem Testequipment über Jira-Tickets.

Bestandsaufnahme & Migrations Assessment

catworkx begann Anfang 2021 – zusammen mit der IT-Leitung von Oetiker – mit einer Bestandsaufnahme der aktuellen Umgebung. Im März 2021 fand das Kick-Off-Meeting für die Cloud-Migration statt. In einem Smart-Assessment wurde abgefragt, welche Ziele Oetiker durch den Wechsel in die Cloud erreichen möchte, wie das Setup heute aussieht, wie es morgen aussehen soll. Abgefragt wurden auch die weiteren Ausbauwünsche und die technischen Voraussetzungen. Außerdem: Welche Produkte möchte das Unternehmen migrieren und welche Anforderungen gibt es hinsichtlich Sicherheit, Recht, Compliance und Datenschutz. Welchen Zeitrahmen sieht das Unternehmen vor und können einige Daten jetzt schon migriert werden oder erst später. Die Ergebnisse aus dieser Runde gaben die erforderlichen Maßnahmen und den Zeitplan vor, damit die Cloud Migration erfolgreich durchlaufen werden kann: Eine Roadmap für die Cloud-Migration wurde erstellt.

Es folgten Workshops mit der Geschäftsführung und den verantwortlichen Mitarbeiter:innen, die mit dem System arbeiten. Nach der Workshop-Phase wurden die Ergebnisse zusammengefasst und das Migrationskonzept erstellt. Dieses beinhaltete folgende Punkte:

  • Einen Vergleich der Wartungsanforderungen vor Ort mit dem Cloud-Angebot von Atlassian im gewählten Plan
  • Das Aufzeigen von Änderungen in Bezug auf die Standardfunktionalität in der Cloud
  • Das Aufzeigen der notwendigen Anpassungen von Prozessen, Automatisierung sowie Funktionen
  • Die Beschreibung der Änderungen in der Funktionalität von Apps, falls vorhanden
  • Einen Vorschlag für die Entscheidungsfindung

Das sagt unser Kunde:

Marcin Storoz - Oetiker

Es war die nahtloseste Migration, an der ich je beteiligt war. Der Support und die Expertise von catworkx waren erstklassig und haben uns geholfen, unser Ziel zu erreichen, nämlich unsere On-Prem-Umgebung in die Atlassian Cloud erfolgreich zu verlagern.

Marcin Storoz Oetiker

Erfolgreiche Test – und 1:1 Migration von Jira Software und Confluence

Als nächstes stand die Testmigration an. Eine Testmigration hat den Vorteil, dass sich die Mitarbeiter:innen zunächst einmal in Ruhe durch die neue Umgebung testen und sich somit an die Cloud gewöhnen können. Die Mitarbeiter:innen von Oetiker hatten insgesamt zwei Wochen Zeit, das neue System zu testen und auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor die produktive, die finale Migration anstand: An einem Tag wurden alle Inhalte von Oetiker 1:1 von Jira Software und Confluence in die Cloud migriert. Das hatte den positiven Effekt, dass im Laufe der Zeit danach, die Nutzerzahl der Applikationen signifikant nach oben ging. Ein weiterer Vorteil: Probleme im Betrieb, wie vereinzelte Ausfälle oder notwendige Neustarts der Instanzen, fielen jetzt weg. Auch konnte eine neue Lösung zur internen Ressourcenplanung auf Basis der BigPicture-Erweiterung in Betrieb genommen werden.

Fazit

Die Migration von Jira Software und Confluence in die Cloud brachte dem Unternehmen insgesamt nicht nur ein höheres Maß an IT-Sicherheit sondern auch eine verbesserte Usability. So sind Applikationen jetzt besser erreichbar und vor allem stabiler und können problemlos mit Mobile-Apps genutzt werden. Während die Tools vorher nur bei einzelnen Teams (in der Schweiz) in der Organisation in kleinem Stil eingesetzt wurden, gelang durch die Cloud-Migration die Ausweitung der Nutzung auf weitere Organisationseinheiten und Länder.

Kontaktieren Sie uns!

Sie benötigen Informationen zur Einführung von agilen Methoden in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie gern.

Das könnte Sie auch interessieren

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Referenz

Atlassian Cloud: HR Personio & Ressourcenplanung bei TIMETOA

Effiziente Ressourcenplanung: TIMETOACT integriert Personio mit Atlassian Cloud & Tempo für mehr Transparenz, weniger Aufwand & bessere Planbarkeit.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.

Migration zum Cloud Competence Center
Leistung 02.09.22

Atlassian Cloud Migration

catworkx unterstützt Sie in allen Belangen bei der Atlassian Cloud Migration oder der Einführung der passenden Cloud-Lösung.

Whitepaper 15.09.22

Zehn Irrtümer über die Migration in die Atlassian Cloud

Es bestehen immer wieder Vorbehalte gegenüber Cloud-Technologien. Wir räumen mit zehn dieser Mythen in unserem Whitepaper auf und zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit Atlassian und catworkx eine erfolgreiche Cloud-Strategie finden.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Referenz

Schaeffler: Atlassian-Tools erfolgreich transformiert

Schaeffler setzt auf Digitalisierung und transformiert seine Atlassian-Infrastruktur. catworkx unterstützt bei Strategie und Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst "Made in Germany" zurückgreifen. catworkx begleitet tkMS mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.

News 20.01.23

Appfire: Bekanntgabe Übernahme von Apps von ServiceRocket

Appfire, ein führender Anbieter von Kollaborations-Software für Teams, gab vor Kurzem die Übernahme von über 20 Apps von ServiceRocket bekannt. ServiceRocket ist ein weltweit führender Anbieter von technologiegestützten Diensten und langjähriger Partner von Appfire. Die Apps bieten eine erstklassige Integration zwischen Salesforce- und Atlassian-Produkten.

Referenz 26.07.22

Cloud-Migration ermöglicht einwandfreien Customer Support

TIMETOACT migriert Jira- und Confluence-Instanzen der solvatio AG für eine reibungslose Kunden-Kommunikation.

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

Catworkx setzte bei der DSGVO-Umsetzung auf einen kollaborativen Ansatz mit Jira & Confluence als lebendigem DSMS, der transparente Dokumentationsstrukturen schafft

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

TOPMOTIVE Group, führender Anbieter von Katalog- und Infosystemen im Kfz-Aftermarket, nutzte Atlassian-Tools, um vertriebsrelevante Informationen in einem System zu bündeln und bereitzustellen.

Referenz

Confluence und Jira Service Management im Einsatz an der JKU

An der JKU Linz studieren 21.000 Menschen in über 60 Fächern. 2018 entstand nach dem Motto „Hilf KundInnen, sich selbst zu helfen“ ein Serviceportal mit Jira Service Management und Confluence

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

2016 erhielt die IT von Austrian Standards den Auftrag, 160 Systeme in zwei Jahren auf ein dezentrales System umzustellen. catworkx begleitete den erfolgreichen Wandel in der Unternehmenskultur.

Referenz

Zeiterfassung neu erfunden: Kosten senken, 350 % Rendite

Die TIMETOACT GROUP reduzierte mit Tempo Timesheets und SAP über 10.000 Stunden Verwaltungsaufwand pro Jahr, steigerte die Abrechnungsgenauigkeit auf 100 % und optimierte die Budgetkontrolle deutlich.

Webinar on demand

„Atlassian Cloud“ und „Teamworkx Cloud Hosted“ on Stage

Anhand von drei typischen Atlassian-Anwendungsfällen geben Ihnen Andreas Krupp und Andreas Schiweck Einblick in den Funktionsumfang und das „Look and Feel“ der beiden Betriebsoptionen „Atlassian Cloud“ und „Teamworkx Cloud Hosted“ bzw. „Software as a Service“ und „On-Premises as a Service“.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.