Atlassian Cloud: HR Personio Integration und Ressourcenplanung bei der TIMETOACT GROUP

Success Story

Ressourcenplanung leicht gemacht: Durch die Integration von Personio mit Atlassian Cloud und Tempo optimiert die TIMETOACT GROUP ihre Prozesse. Das Fazit: Weniger manueller Aufwand, mehr Transparenz und bessere Planbarkeit.

Projektmanager stehen oft vor der Herausforderung, Ressourcen effizient einzuplanen. Abwesenheiten, Meetings und Arbeitslasten müssen manuell erfasst und verwaltet werden – ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Besonders in großen Unternehmen wie der TIMETOACT GROUP mit über 1.400 Mitarbeitern kann dies zu erheblichen administrativen Belastungen führen.

Um diesem Problem zu begegnen, wurde eine intelligente Lösung entwickelt: die Integration von Personio mit Atlassian Cloud und Tempo. Dadurch wurde die Transparenz erhöht, der Planungsaufwand reduziert und die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen optimiert.

Die Herausforderung: Fragmentierte Ressourcenplanung

Projektmanager verbringen oft Stunden damit, in verschiedenen Tools Abwesenheiten, Meetings und Arbeitslasten zu prüfen. Die manuelle Pflege dieser Daten führte zu einem hohen administrativen Aufwand und Planungsfehlern:

  • Unübersichtliche Abwesenheitsverwaltung: Informationen zu Urlauben, Krankheitstagen und Teilverfügbarkeiten waren über verschiedene Systeme verstreut.

  • Kein zentraler Überblick: Arbeitspläne und Kapazitäten waren nicht konsolidiert, sodass Teams oft überbucht oder Ressourcen falsch eingeschätzt wurden.

  • Hoher manueller Aufwand: Daten mussten regelmäßig zwischen HR- und Projektmanagement-Tools abgeglichen werden, was Zeit und Ressourcen kostete.

Die Lösung: Automatisierte HR-Datensynchronisierung

Durch die Integration von Personio mit Jira Cloud und Tempo wurde die Ressourcenplanung deutlich vereinfacht und optimiert:

Automatische Synchronisierung

Arbeitspläne und Abwesenheiten aus Personio werden direkt in Jira Cloud übernommen.

Bessere Planbarkeit

Abwesenheiten sind in Jira sichtbar, sodass Projektmanager Teamzuweisungen und Projektzeitpläne optimieren können.

Erweiterte Integration

Durch die Kombination mit Tempo und Yasoon werden Meetings, Reisezeiten und andere Kalenderblocker automatisch berücksichtigt.

Datenschutzfreundlich

Abwesenheiten werden nur als „geplant“ oder „ungeplant“ kategorisiert, um die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen.

Die Vorteile: Mehr Effizienz und Skalierbarkeit

Die Automatisierung der HR-Datensynchronisierung bringt eine Reihe von Vorteilen für die gesamte Organisation:

  • Zeitersparnis: Abwesenheiten werden nur einmal gepflegt, Projektplaner nutzen eine zentrale, verlässliche Datenquelle.

  • Genauere Planung: Projektleiter haben eine realistische Sicht auf die tatsächliche Verfügbarkeit von Mitarbeitern.

  • Höhere Produktivität: Weniger Abstimmungsaufwand bedeutet mehr Fokus auf die eigentliche Arbeit.

  • Nachhaltige Skalierbarkeit: Der Ansatz funktioniert sowohl für 1.400 als auch für 10.000+ Teammitglieder.

Fazit: Effizientere Planung durch smarte Integrationen

Dank der Integration von Tempo Timesheets, Tempo Capacity Planner, M365 und Yasoon M365 mit Personio wurde der Planungsaufwand erheblich reduziert. Dadurch profitieren Teams von einer reibungslosen und effizienten Ressourcenverwaltung.

Das könnte Sie auch interessieren

On-Premises in die Atlassian Cloud bei Oetiker nahtlos integriert
Referenz

Nahtlose Migration von On-Premises in die Atlassian Cloud

Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 2021 führte catworkx erfolgreich ein Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen durch.

Kompetenz 19.10.22

Digitale Transformation mit Atlassian-Tools

Wir digitalisieren Geschäftsprozesse mit Atlassian-Tools wie Jira & Confluence – für mehr Flexibilität, Leistung & Transparenz in der Teamarbeit.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Referenz

Schaeffler: Atlassian-Tools erfolgreich transformiert

Schaeffler setzt auf Digitalisierung und transformiert seine Atlassian-Infrastruktur. catworkx unterstützt bei Strategie und Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst "Made in Germany" zurückgreifen. catworkx begleitet tkMS mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

Catworkx setzte bei der DSGVO-Umsetzung auf einen kollaborativen Ansatz mit Jira & Confluence als lebendigem DSMS, der transparente Dokumentationsstrukturen schafft

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

TOPMOTIVE Group, führender Anbieter von Katalog- und Infosystemen im Kfz-Aftermarket, nutzte Atlassian-Tools, um vertriebsrelevante Informationen in einem System zu bündeln und bereitzustellen.

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer auf der Suche nach einem Tool. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Confluence und Jira Service Management im Einsatz an der JKU

An der JKU Linz studieren 21.000 Menschen in über 60 Fächern. 2018 entstand nach dem Motto „Hilf KundInnen, sich selbst zu helfen“ ein Serviceportal mit Jira Service Management und Confluence

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

2016 erhielt die IT von Austrian Standards den Auftrag, 160 Systeme in zwei Jahren auf ein dezentrales System umzustellen. catworkx begleitete den erfolgreichen Wandel in der Unternehmenskultur.

Referenz

Zeiterfassung neu erfunden: Kosten senken, 350 % Rendite

Die TIMETOACT GROUP reduzierte mit Tempo Timesheets und SAP über 10.000 Stunden Verwaltungsaufwand pro Jahr, steigerte die Abrechnungsgenauigkeit auf 100 % und optimierte die Budgetkontrolle deutlich.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Atlassian Cloud Roadmap
Wissen 02.09.22

Atlassian Cloud Roadmap

Alles über das Ende des Supports für Atlassian-Server und welche Chancen und Lizensierungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben.

News 08.04.25

Atlassian-Partner 2024–2025: High Velocity Service

Atlassian zeichnet catworkx als Partner of the Year 2024–2025 in der Kategorie High Velocity Service Management aus – für herausragende Leistungen, Innovation und Kundenerfolg weltweit.

Whitepaper 15.09.22

Zehn Irrtümer über die Migration in die Atlassian Cloud

Es bestehen immer wieder Vorbehalte gegenüber Cloud-Technologien. Wir räumen mit zehn dieser Mythen in unserem Whitepaper auf und zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit Atlassian und catworkx eine erfolgreiche Cloud-Strategie finden.

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.