Die TOPMOTIVE Gruppe besteht aus Europas führenden Unternehmen im Bereich Katalog- und Informationssysteme sowie Services im Automotive Independent Aftermarket (IAM). Das Unternehmen bietet Ersatzteilhändlern, Teileherstellern und Werkstätten ein abgestimmtes Portfolio für die Segmente Pkw, Lkw und Motorrad. Mit dem Hauptsitz in Bargteheide ist das Unternehmen an insgesamt neun Standorten in fünf Ländern vertreten. Die Mitarbeiterzahl ist in den letzten fünf Jahren von 78 auf 250 Personen gewachsen.

Um diese Entwicklung technisch solide aufzustellen, galt es für Karsten Weigel, verantwortlicher Enterprise Application Manager bei der DVSE, Synergien zwischen den Bereichen zu schaffen und so bestehende Silos aufzulösen: „Vertriebsrelevante Informationen über Leads (potenzielle Kunden), Kunden und Partner einfach in einem System erstellen, pflegen und anzeigen“, war seine Vision. Mithilfe von catworkx setzte er dieses Ziel erfolgreich um.

Logo TOPMOTIVE Gruppe

Details im Überblick

Der Kunde

DVSE GmbH (TOPMOTIVE-Gruppe)

www.topmotive.eu

Die Anforderungen

  • Transparente Dokumentation und Messbarkeit von Aktivitäten
  • Fest definierte Strukturen und Templates für einen nahtlosen Übergang zwischen den Bereichen
  • Skalierbarkeit durch starkes Unternehmenswachstum

Die Lösung

Jira:

  • Teamworkx Issue Publisher (catworkx)
  • Teamworkx Issue Picker (catworkx)
  • DnD Postfunctions (Acid Oranges)
  • Exocet (Elements)
  • JiraWorkflow Toolbox (Decadis AG)
  • Scriptrunner (Adaptavist)
  • Jira Automation Plugin (Mohami)
  • Dynamic Forms (Deviniti)

Confluence:

  • Teamworkx Issue Publisher (catworkx)
  • Table Filter and Charts (StiltSoft)
  • RefinedTheme (Refined)

Der Nutzen

  • Gesteigerte Effizienz durch einheitliche Strukturen in allen Bereichen
  • Synergie-Effekte zwischen allen Abteilungen
  • Umsatzsteigerung durch Cross-Selling Aktivitäten
  • Kürzere Einarbeitungszeiten von neuen Kollegen

Kollaborative Software stützt Cross-Selling-Ansatz

Bereits 2014 fiel die Entscheidung, ein übergreifendes CRM im Unternehmen einzuführen. Die TOPMOTIVE Gruppe setzte unterschiedliche Systeme in den verschiedenen Abteilungen ein, was fehlende Synergien, schlechte Dokumentation von Kundendaten und lange Einarbeitungszeiten für neue Kollegen zur Folge hatte. „Meine Mission war es, einen umfassenden, transparenten, effizienten und benutzerfreundlichen Rahmen zu schaffen, um darüber auch Cross-Selling zu betreiben und so höhere Absatzmöglichkeiten zu identifizieren“, sagt Weigel. Er recherchierte und verglich unterschiedliche Anbieter von kollaborativer Software. Nach einigen Tests war für ihn klar, dass die Atlassian-Software Jira durch die integrierten Funktionalitäten und dem Kosten-Nutzen-Verhältnis das überzeugendste Produkt für sein Vorhaben ist. Für dieses wegweisende Ziel suchte er einen Partner mit spezialisierter und langjähriger Erfahrung und entschied sich für den Atlassian Platinum-Partner catworkx. „Die Kompetenz ist sehr hoch und der Umgang miteinander ist offen und ehrlich. Ich hatte von Anfang an ein sehr gutes Gefühl bei der Zusammenarbeit“, so Karsten Weigel.

Einheitliches System für alle Bereiche

TOPMOTIVE wächst schnell und somit auch der Kundenstamm samt Daten. Dass es keine standardisierten und klar definierten Prozesse gab, hat in vielen Bereichen zu zunehmend langen Einarbeitungszeiten geführt. Jede Abteilung hat für sich gearbeitet. „Wir mussten die vorhandenen Insellösungen auflösen und ein einheitliches System zur Pflege der Kundendaten schaffen“, erklärt Karsten Weigel. Hierzu gehörte es auch, das Mindset der Mitarbeiter zu verändern. „Die größte Herausforderung im Projekt war es, die Zufriedenheit aller Kollegen sicherzustellen“, so Weigel. Die Schulungen hierfür gab Weigel zunächst selbst, fortlaufend wurden Tutorials für den wachsenden Mitarbeiterstamm entwickelt. Mithilfe von Jira war es nun Aufgabe aller, eine zuverlässige Datenpflege sicherzustellen und so die Lücken in der Dokumentation zu schließen. Die internen Prozesse im Projektmanagement, Sales oder auch der Entwicklung mussten analysiert und neu definiert werden. Ein Berechtigungssystem für interne Daten wurde entwickelt und innerhalb der Atlassian-Tools integriert.

Mithilfe der App „Dynamic Fields“ wurden ausfüllbare Felder in Abhängigkeit zueinander gesetzt und somit die Anwenderfreundlichkeit erhöht. Alle Daten wurden in Jira durch Issues abgebildet – Leads, Kunden und auch Partner. Die zugehörigen Informationen wurden dank der App „Exocet“ mit weiteren Tickets verknüpft, sodass Kontaktdaten, Zugänge zu Demos, Events, Kommunikation oder auch Verträge strukturiert zugeordnet und automatisiert abgebildet werden. Alles liegt an einem Ort. Konsequenterweise folgte die Integration von Confluence als zentrales Firmen-Wiki und der Aufbau eines firmenweiten, einheitlichen CRM. Nach und nach wurden auch andere Unternehmensbereiche, wie der Einkauf oder Human Resources, ins System eingegliedert.

Das sagt unser Kunde:

Karsten Weigel

Die Kompetenz vom catworkx-Team ist sehr hoch und der Umgang miteinander ist offen und ehrlich. Ich hatte von Anfang an ein sehr gutes Gefühl bei der Zusammenarbeit.

Karsten Weigel TOPMOTIVE

Standardisierte Prozesse für eine höhere Effizienz

Die Zielsetzung, einen umfassenden Kundenlebenszyklus zu schaffen, der nicht nur einen verbesserten Service, sondern auch Trackingmöglichkeiten und Cross-Selling-Effekte ermöglicht, wurde erreicht. Über die Standardisierung von Strukturen konnte ein nahtloser Übergang zwischen den einzelnen Bereichen geschaffen werden. „Unsere Kommunikation hat sich komplett geändert: Informationen sind viel leichter zugänglich“, resümiert Karsten Weigel. Im Rahmen der Implementierung von Jira in die unterschiedlichen Abteilungen wurden gleichzeitig die Prozesse der einzelnen Teams überarbeitet, standardisiert und so vereinfacht. Die Zahlen sind nun transparent: Es besteht durch die Umstellungen nun ein professionelles Reporting der Unternehmensaktivitäten.

Zukunftsausblick

Der gesamte Sales-Prozess wird inzwischen in Jira und Confluence abgebildet und erfasst – etwa in einem halben Jahr wird es eine erneute Prüfung geben und weitere Optimierungen aus den Learnings der vergangenen Monate stattfinden. Die TOPMOTIVE Gruppe wächst weiter und so entstehen fortlaufend neue Ideen: Das Unternehmen produziert inzwischen Videoseminare und Tutorials, die via Confluence zugänglich gemacht werden. So gelingt es, die unterschiedlichen Standorte auch zukünftig auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.
 

Das könnte Sie auch interessieren

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

catworkx hat für die Umsetzung der DSGVO im eigenen Hause für einen kollaborativen Ansatz entschieden, der Datenschutz als lebenden Prozess begreift. Mit Jira und Confluence wurde ein Datenschutz-Management-System (DSMS) entwickelt, das die geforderten Dokumentationsstrukturen transparent abbildet.

Referenz

Confluence und Jira Service Management im Einsatz an der JKU

An der JKU Linz studieren 21.000 Menschen in über 60 Fächern. 2018 entstand nach dem Motto „Hilf KundInnen, sich selbst zu helfen“ ein Serviceportal mit Jira Service Management und Confluence

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

Der Auftrag der IT-Entwicklungsabteilung bei Austrian Standards im Jahr 2016 lautete, innerhalb von zwei Jahren den Umzug von rund 160 Applikationen und Systemen von einer relationalen Datenbank auf ein dezentrales System zu realisieren. catworkx hat den Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich begleitet.

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

Der catworkx-Ansatz für Lifecycle-Management von IT-Inventar: Der Lebenszyklus des Inventars wird hierbei als spezifischer Jira-Workflow modelliert sowie verschiedene Inventarkategorien als Vorgangstypen abgebildet und verwaltet. Für die Dokumentation bietet sich Confluence perfekt an.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

On-Premises in die Atlassian Cloud bei Oetiker nahtlos integriert
Referenz

Nahtlose Migration von On-Premises in die Atlassian Cloud

Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 2021 führte catworkx erfolgreich ein Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen durch.

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst "Made in Germany" zurückgreifen. catworkx begleitet tkMS mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.

Referenz

Implementierung eines Application Lifecycle Managements

Die EOS Gruppe hat das Anforderungsmanagement seiner Inkassobearbeitung lange über eine Anforderungsdatenbank verwaltet. Unter Einsatz von Jira gelang es catworkx die Umsetzungsanforderungen in Jira zu überführen und das Application Lifecycle Management zu optimieren und zu vereinfachen.

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

Die ITENOS GmbH ist seit über 24 Jahren am Markt und ein erfahrener Spezialist für sichere IT- und Telekommunikationslösungen. Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive plante das Unternehmen, eine neue durchgängige Lösung für ITSM einzuführen und entschied sich für catworkx als Projektpartner.

Referenz

Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei tkMS

Die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Hauptsitz in Kiel. catworkx unterstützte das IT-Team von tkMS bei der Anforderungsanalyse, um Jira Software zentral für das IT-Demand- und Portfoliomanagement einzuführen.

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von Prozessen, die mit Jira Software sowie den Apps „Score Rating for Jira” und „Copy & Sync” umgesetzt wurde.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

News 02.07.24

Neu im catworkx Portfolio: Jira- und Confluence-Trainings

Als erfahrener Atlassian-Trainingspartner bieten wir neuerdings catworkx-eigene Schulungen für Jira und Confluence an. Die neuen Trainings sind speziell darauf ausgerichtet, die Lücken im Atlassian-Portfolio zu schließen und sich nahtlos in bestehende Lernpfade zu integrieren.

Webinar on demand

Datenschutz geht alle an – ein Ansatz mit Jira & Confluence

In dem Vortrag wird Ihnen die catworkx-Lösung für DSGVO vorgestellt. Sie ist flexibel einsetzbar für Atlassian Cloud sowie On-Premises-Installationen.

Referenz

Portfoliomanagement und Projektbudgetplanung/-kontrolle

Diebold Nixdorf ist weltweit tätig und produziert Hardware und Software für Banking- und Retail-Systeme. Als Controlling-Tool wurde zuletzt Excel genutzt, das zunehmend Schwächen aufwies. Die Einführung von Jira zeigte schnelle Verbesserungen bei der Abbildung der Portfolioplanung und des Forecasting.

Referenz

Schaeffler: Atlassian-Tools erfolgreich transformiert

Schaeffler setzt auf Digitalisierung und transformiert seine Atlassian-Infrastruktur. catworkx unterstützt bei Strategie und Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.