Die Kosten für verlorene Zeit und die Chance auf eine Rendite von 350 %: Zeiterfassung neu erfunden und integriert

Success Story

Die TIMETOACT GROUP stand vor einer massiven Herausforderung: Unzählige verlorene Stunden durch ineffiziente Worklogs, doppelte Einträge und Fehler, die zu hohen Kosten führten. Durch die Integration von Tempo Timesheets und SAP hat die TIMETOACT GROUP ein fehleranfälliges, ineffizientes System in einen automatisierten, präzisen Prozess verwandelt. Das Ergebnis: über 10.000 Stunden weniger Verwaltungsaufwand pro Jahr, 100 % Abrechnungsgenauigkeit und eine deutlich optimierte Budgetkontrolle.

Bei der TIMETOACT GROUP zählt jede Stunde – sei es für Kundenprojekte oder interne Aufgaben. Doch das monatliche Drama der Zeiterfassung war allgegenwärtig:

Ein harmloser Reminder landet in den Postfächern: "🕒 Erinnerung: Bitte bis Freitag eure Worklogs einreichen!"

Zunächst ignoriert, setzt spätestens am Donnerstag Panik ein:

--> Das Phantom der vergessenen Stunden: „Was habe ich letzten Dienstag eigentlich gemacht?“

--> Der Tabellen-Zombie: Scrollt leblos durch Mails, Slack und Jira, um seine Zeit zu rekonstruieren.

--> Der Überstunden-Overlord: „Warum sind plötzlich 300 Stunden gebucht?!“

--> Die Hexe des Fehlerkontos: Treibt Teamleads in den Wahnsinn, weil sie verzweifelt versuchen, Stunden korrekt zuzuweisen.

--> Der Abrechnungs-Sensenmann: „27 Stunden an einem Montag? Erklär das mal der Buchhaltung!“

Die einzige Lösung? Zeiterfassung in Echtzeit – doch nur wenige schaffen es. Also nimmt das Durcheinander jeden Monat aufs Neue seinen Lauf.

Die Herausforderung: Versteckte Kosten durch ineffiziente Zeiterfassung

Unsere Teammitglieder loggten Stunden in verschiedenen Systemen, oft doppelt, um sicherzustellen, dass Rechnungen und interne Abrechnungen korrekt waren. Das führte zu:

Manueller Doppelbuchung & Fehlern

Stunden mussten in Tempo Timesheets, SAP und weiteren Tools erfasst werden.

Risiko fehlerhafter Rechnungen

Falsche Buchungen führten zu finanziellen Verlusten und Problemen mit Kunden.

Hohem Verwaltungsaufwand

Fehlzeiten und Fehler mussten mühsam korrigiert werden – ein enormer Kostenfaktor.

Mangelnder Transparenz für Projektleiter

Ohne Echtzeit-Daten wurden Budgets überschritten und Teams überlastet.

Die Lösung: Eine nahtlose Integration von Tempo Timesheets und SAP

Unsere Antwort auf das Problem? Eine intelligente, automatisierte Schnittstelle zwischen Tempo Timesheets und SAP. So funktioniert sie:

  • Einmalige Erfassung in Tempo Timesheets – es ist keine Mehrfachbuchung mehr nötig
  • Automatische Synchronisation mit SAP und Personio für Lohnabrechnung, Rechnungen und Überstundenkontrolle
  • Microsoft Teams Benachrichtigungen für sofortige Fehlerkorrektur und Budgetkontrolle
  • Integration in M365, Slack, VS Code, GitLab, GitHub & mehr, um Worklogs mit einem Klick zu generieren
  • Automatische Worklog-Vorschläge, basierend auf den Aktivitäten des Tages

Die Vorteile: Mehr Effizienz, weniger Kosten

  • 10.000+ Stunden Administrationsaufwand pro Jahr eingespart
  • 350 % ROI in drei Jahren durch reduzierte Fehler und optimierte Prozesse
  • 100 % Abrechnungsgenauigkeit – keine verlorenen billable hours mehr
  • Schnellere Rechnungsstellung & bessere Budgetkontrolle
  • Frühzeitige Erkennung von Überlastung – HR kann reagieren, bevor Burnouts drohen

Die Integration von Tempo Timesheets in SAP war nicht nur ein technisches Upgrade – es war ein Quantensprung in Richtung operativer Exzellenz und ermöglichte es unseren Konzernunternehmen, gemeinsam Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Sascha Wadenpohl  Chief Delivery Officer TIMETOACT GROUP

Fazit: Zeit ist Geld – wir nutzen sie jetzt besser

Durch die Integration von Tempo Timesheets mit SAP hat TIMETOACT ein ineffizientes, fehleranfälliges System in einen schlanken, präzisen Prozess verwandelt – und den Zeitfressern den Kampf angesagt.

Ein großes Dankeschön 💐 an die Teams, die diese Lösung möglich gemacht haben: 

  • #Atlassian mit Jira
  • #Tempo mit Tempo Timesheets
  • #Personio als unser globales HR-Tool
  • #TIMETOACT für die Entwicklung der Middleware
  • #Walldorf Consulting für die Unterstützung bei der richtigen Integration in SAP
  • und natürlich unserem #catworkx-Team für die Konfigurations- und Einarbeitungsarbeit für unsere Kollegen

Dank euch läuft die Zeit jetzt für uns – nicht gegen uns! 🎉

Das könnte Sie auch interessieren

Referenz

Abteilungsübergreifende Zeiterfassung im Großunternehmen

Durch die Auswertung und Analyse der Zeiterfassung im Unternehmen liegen Kennzahlen vor, die es der Geschäftsführung ermöglichen, Rückschlüsse auf die Produktivität zu ziehen. Dieser Use Case zeigt, wie eine abteilungsübergreifende Zeiterfassung mit Jira Software und Tempo umgesetzt werden kann.

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem Projektzeitraum von sechs Jahren Jira Software firmenübergreifend eingeführt und weiterentwickelt.

Referenz

Neue Lizenzstrategie für CarGarantie

CarGarantie optimierte mit catworkx die Atlassian-Lizenzierung – für mehr Kosteneffizienz und Flexibilität in der wachsenden IT-Infrastruktur.

catworkx-Webseite im neuen Gewand
News 06.01.23

catworkx-Webseite im neuen Gewand

Mit der Übernahme durch die TIMETOACT GROUP im April letzten Jahres vollzog sich bereits ein für catworkx großer Wandel. Jetzt zeigt sich auch die catworkx-Webseite im neuen Gewand.

On-Premises in die Atlassian Cloud bei Oetiker nahtlos integriert
Referenz

Nahtlose Migration von On-Premises in die Atlassian Cloud

Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 2021 führte catworkx erfolgreich ein Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen durch.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

Der Auftrag der IT-Entwicklungsabteilung bei Austrian Standards im Jahr 2016 lautete, innerhalb von zwei Jahren den Umzug von rund 160 Applikationen und Systemen von einer relationalen Datenbank auf ein dezentrales System zu realisieren. catworkx hat den Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich begleitet.

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

catworkx hat für die Umsetzung der DSGVO im eigenen Hause für einen kollaborativen Ansatz entschieden, der Datenschutz als lebenden Prozess begreift. Mit Jira und Confluence wurde ein Datenschutz-Management-System (DSMS) entwickelt, das die geforderten Dokumentationsstrukturen transparent abbildet.

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer auf der Suche nach einem Tool. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

Die ITENOS GmbH ist seit über 24 Jahren am Markt und ein erfahrener Spezialist für sichere IT- und Telekommunikationslösungen. Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive plante das Unternehmen, eine neue durchgängige Lösung für ITSM einzuführen und entschied sich für catworkx als Projektpartner.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

TOPMOTIVE Group, führender Anbieter von Katalog- und Infosystemen im Kfz-Aftermarket, nutzte Atlassian-Tools, um vertriebsrelevante Informationen in einem System zu bündeln und bereitzustellen.

Referenz

Confluence und Jira Service Management im Einsatz an der JKU

An der JKU Linz studieren 21.000 Menschen in über 60 Fächern. 2018 entstand nach dem Motto „Hilf KundInnen, sich selbst zu helfen“ ein Serviceportal mit Jira Service Management und Confluence

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Referenz

Portfoliomanagement und Projektbudgetplanung/-kontrolle

Diebold Nixdorf ist weltweit tätig und produziert Hardware und Software für Banking- und Retail-Systeme. Als Controlling-Tool wurde zuletzt Excel genutzt, das zunehmend Schwächen aufwies. Die Einführung von Jira zeigte schnelle Verbesserungen bei der Abbildung der Portfolioplanung und des Forecasting.

Referenz

Implementierung eines Application Lifecycle Managements

Die EOS Gruppe hat das Anforderungsmanagement seiner Inkassobearbeitung lange über eine Anforderungsdatenbank verwaltet. Unter Einsatz von Jira gelang es catworkx die Umsetzungsanforderungen in Jira zu überführen und das Application Lifecycle Management zu optimieren und zu vereinfachen.

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst "Made in Germany" zurückgreifen. catworkx begleitet tkMS mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.