Die adesso Group ist mit über 9.200 Mitarbeitenden und einem erwarteten Jahresumsatz 2023 von über 1 Milliarde Euro eines der größten deutschen IT-Dienstleistungsunternehmen mit hervorragender Wachstumsperspektive.

Details im Überblick

Der Kunde

adesso Group

www.adesso.de/

Die Anforderung

  • Transparente Gestaltung und zentrale Verwaltung der Atlassian-Lizenzen

Die Lösung

  • Jira Software
  • Confluence
  • Jira Service Management

Der Nutzen

  • Flexibilität durch skaliertes Wachstum
  • Kostenoptimierung durch Preisfixierung

Werden Produktlizenzen dezentral verwaltet, kann dies zu unnötigen Doppellizenzierungen und hohen Kosten führen. So war es auch für adesso als wachstumsstarkes Unternehmen eine zunehmende Herausforderung, den vollständigen Überblick über das Lizenzmanagement der Atlassian-Produkte zu behalten. Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian- as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden. adesso kann so nicht nur bedarfsgerecht lizenzieren und Ausgaben einsparen, sondern profitiert vor allem von einer Preisfixierung für die Vertragslaufzeit. Zudem ermöglicht das Modell den bedarfsgerechten Nachbau der Organisationsstruktur, wodurch das Unternehmen skaliert wachsen kann.

Unnötige Kosten durch fehlende Transparenz und Doppellizenzierungen

Die Produktpalette von Atlassian bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Von der Planung und Bewältigung von Aufgaben über die Verbesserung der Zusammenarbeit bis hin zum Projektmanagement. Auch adesso, börsennotiertes Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen aus Dortmund, greift seit vielen Jahren auf die Produktpalette von Atlassian zurück. Mit wachsender Unternehmensgröße nutzen jedoch immer mehr Abteilungen und Mitarbeitende unterschiedliche Atlassian Produkte – und das größtenteils vollkommen unabhängig voneinander. Der steigende Bedarf und die fehlende Konsolidierung des Atlassian Portfolios führte mit der Zeit dazu, dass es immer schwieriger wurde, einen Überblick über die eingesetzten Lizenzen zu behalten. Vor allem doppelte Lizenzierungen ließen die Kosten unnötig steigen. Die Kernanforderung bei adesso bestand darin, Transparenz in die Lizenzierung der Atlassian Produkte zu schaffen, indem das fragmentierte Lizenzmanagement zentralisiert wird. So sollen Doppellizenzierungen vermieden und Kosten gespart werden.

Vollumfassender Lizenzüberblick als Entscheidungsgrundlage

Im April 2022 startete das gemeinsame Projekt. Im ersten Schritt verschafften sich die Expert:innen der catworkx einen Überblick über alle aktuellen Lizenzen. Dafür wurden folgende Fragen aufgeschlüsselt:

  • Welche Produkte sind unternehmensübergreifend im Einsatz?
  • Wie viele User sind vorhanden?
  • Wie hoch sind die aktuellen Kosten?
  • Wann laufen welche Lizenzen ab?

Die Schwierigkeit hierbei bestand vor allem darin, dass die Lizenzen zum Teil dezentral beschafft und verwaltet wurden. Um dennoch einen lückenlosen Überblick zu erhalten, arbeitete catworkx eng mit adesso und Atlassian zusammen. Nach der Bestandsaufnahme wurde die aktuelle Lizenznutzung mit dem tatsächlichen Lizenzbedarf abgeglichen, um darauf aufbauend eine grobe Berechnung zu erstellen, wie viele Lizenzen und User künftig gebraucht werden. Anschließend wurden mögliche Lösungen entworfen und Szenarien durchgespielt. Die Wahl fiel schließlich auf das Hybrid-Umbrella-Modell, nach dem Atlassian als Software-as-a-Service bereitgestellt wird.

Das sagt unser Kunde:

Dass es nicht nur technisch, sondern vor allem menschlich passt, war uns sehr wichtig – denn Menschen machen Geschäfte und nicht Maschinen. So haben uns die positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit die Entscheidung leicht gemacht, auf die Expert:innen der catworkx zu setzen.

Slawomir Jelonek IT-Procurement adesso Group

„Atlassian-as-a-Service“ Modell ermöglicht Preisfixierung und skaliertes Wachstum

Um die Atlassian-Lizenzen zentral zu verwalten, implementierten die catworkx-Expert:innen das „Atlassian-as-a-Service“-Modell. Damit werden alle Atlassian Produkte über ein Lizenzmanagement in der Zentral-IT zusammengefasst. Über diesen zentralen Punkt erhält adesso den Gesamtüberblick über alle Lizenzverteilungen und User. Zudem ermöglicht dieses Modell eine bedarfsgerechte Lizenzierung der Atlassian Produkte sowie eine genaue Verrechnung der Kosten pro User oder der Business Units.

„Unsere Wahl fiel schließlich auf die Enterprise-Variante, da wir hier deutlich mehr Flexibilität in der Lizenzierung haben. Dass wir dabei deutlich Kosten pro User sparen, ist natürlich toll“, so Slawomir Jelonek, IT-Procurement bei adesso.

Der Vertrag für das Umbrella-Modell wurde für drei Jahre abgeschlossen. In dieser Zeit profitiert das Dienstleistungsunternehmen exklusiv von zwei wesentlichen Vorteilen:

  • Flexibilität durch skaliertes Wachstum:
    Das Modell ermöglicht den bedarfsgerechten Nachbau der Organisationsstruktur. Aus der implementierten Zentral-IT heraus kann adesso skaliert wachsen und für neue Business-Units Produkte unter diesem Lizenzschlüssel selbstständig und unkompliziert lizenzieren. Das Umbrella Modell vereinfacht das Handling der Lizenzen und ermöglicht einen vollständigen Überblick über die Lizenzen und deren User. So werden Mehrfachlizenzierungen unternehmensübergreifend beseitigt.

  • Kostenoptimierung durch Preisfixierung:
    Mit der Preiskonsolidierung können 11 Prozent der Userkosten eingespart werden, was bei 3500 User eine enorme Kostenreduzierung darstellt. Zudem profitiert adesso von der Preisstabilität sowie preisfixierten Nachkaufoption bei den Atlassian-Produkten als exklusiven Vorteil des „Atlassian-as-a-Service“-Modells. Demnach bleiben die genutzten Atlassian-Produkte der adesso von Preiserhöhungen unberührt.

„Es gab anfangs einige interne Bedenken bezüglich des neuen Modells. Hier haben uns die Expert:innen der catworkx bestens dabei unterstützt, alle Stakeholder von den Vorteilen des Modells zu überzeugen“, so Slawomir Jelonek.

Atlassian als unternehmensweiter Service

Schließlich konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die catworkx-Expert:innen konsolidierten alle Domains und Instanzen in einem zentralen Lizenzmanagement. Durch diese Zentralisierung der Lizenzen und der Benutzerverwaltung erhält adesso vollumfängliche Transparenz und kann so nicht nur ihren Lizenzeinkauf optimieren, sondern vor allem Doppellizenzierungen bei Atlassian Produkten verhindern. Das Ergebnis sind reduzierte Kosten von 11 Prozent pro User.

„Damit eine Zusammenarbeit so gut funktioniert, ist ein zielführender Austausch wichtig. Mit den engagierten und kompetenten catworkx-Expert:innen war die Kommunikation stets offen und auf Augenhöhe – das hat mir wirklich gut gefallen“, so Slawomir Jelonek.

adesso bietet im SaaS-Modell die Produkte Jira Software, Confluence und Jira Service Management für aktuell 3500 Nutzer:innen an, während alle User über ein zentrales Benutzerverzeichnis verwaltet werden. Künftig kann das Dienstleistungsunternehmen auch neue Unternehmensakquisitionen jederzeit mit ins Modell aufnehmen und so skaliert wachsen. Somit profitiert adesso sowohl von einer mehrjährigen Preisfixierung als auch von hoher Flexibilität. Anfragen können selbstständig verwaltet sowie neue Atlassian Domains jederzeit autonom erschaffen werden, um den ständig wachsenden Bedarf von Atlassian Produkten decken zu können. Dabei profitiert adesso von den höchsten Sicherheits- und Enterprise-Standards von Atlassian.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.

Das könnte Sie auch interessieren

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Schaeffler: Atlassian-Tools erfolgreich transformiert

Schaeffler setzt auf Digitalisierung und transformiert seine Atlassian-Infrastruktur. catworkx unterstützt bei Strategie und Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

Referenz

Neue Lizenzstrategie für CarGarantie

CarGarantie optimierte mit catworkx die Atlassian-Lizenzierung – für mehr Kosteneffizienz und Flexibilität in der wachsenden IT-Infrastruktur.

Monthly Update

Monthly Update Januar 2024

Auch wenn im Kalender schon bald der erste Monatswechsel ansteht, möchten wir Ihnen an dieser Stelle nochmals einen guten, gesunden und erfolgreichen Start ins neue Jahr wünschen! Wir freuen uns auf spannende Challenges rund um die Atlassian-Plattform mit Ihnen.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Service 12.09.22

Lizenzen & Apps

Konkurrenzlos schneller Lizenzierungs-Service inkl. Optimierung zu allen Atlassian- und Marketplace-Produkten

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst "Made in Germany" zurückgreifen. catworkx begleitet tkMS mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.

Atlassian Lizenzen im “Advantaged Pricing Plan” neu angepasst
News 19.01.22

Atlassian passt Preise für Lizenzen an

Eine wichtige Information für Atlassian-Bestandskunden von Server- und Data Center-Lizenzen: Atlassian wird zum 15. Februar 2022 die Lizenzpreise für Produkte im "Advantaged Pricing Plan" anheben. Welche Produkte davon betroffen sind, welche Änderungen vorgenommen werden und welche Optionen sich für Atlassian-Kunden jetzt ergeben, haben wir für Sie zusammengefasst. 

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

Der Auftrag der IT-Entwicklungsabteilung bei Austrian Standards im Jahr 2016 lautete, innerhalb von zwei Jahren den Umzug von rund 160 Applikationen und Systemen von einer relationalen Datenbank auf ein dezentrales System zu realisieren. catworkx hat den Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich begleitet.

Referenz

Portfoliomanagement und Projektbudgetplanung/-kontrolle

Diebold Nixdorf ist weltweit tätig und produziert Hardware und Software für Banking- und Retail-Systeme. Als Controlling-Tool wurde zuletzt Excel genutzt, das zunehmend Schwächen aufwies. Die Einführung von Jira zeigte schnelle Verbesserungen bei der Abbildung der Portfolioplanung und des Forecasting.

Leistung 17.10.22

Lizenzen & Apps

Konkurrenzlos schneller Lizenzierungs-Service inkl. Optimierung zu allen Atlassian- und Marketplace-Produkten

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software zu Statuspage Abhilfe, die es ermöglicht, Ausfälle direkt aus Jira heraus zu dokumentieren und zu steuern.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

Die PS Parkhaus Service Nürnberg GmbH verwaltet acht Parkhäuser in der Innenstadt und fünf weitere im Stadtgebiet von Nürnberg. 2011 wurde catworkx beauftragt, ein Jira-System zur Meldungsverfolgung zu implementieren, das 2019 eine Aktualisierung und Erweiterung erhalten hat.

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

Die TOPMOTIVE Gruppe besteht aus Europas führenden Unternehmen für Katalog- und Informationssysteme sowie Services im Automotive Independent Aftermarket. Vertriebsrelevante Informationen in einem System erstellen, pflegen und anzeigen, war die Vision, die mithilfe von Atlassian-Tools Realität wurde.

Referenz

Verwaltung von Urlaub, Krankheit und Abwesenheiten mit Jira

Aus catworkx-Sicht sind dem flexiblen Einsatz von Jira-Applikationen kaum Grenzen gesetzt. Ein etwas untypischer Jira-Anwendungsfall, für den catworkx die App „Leave Management“ entwickelt hat, ist die Verwaltung von Abwesenheiten (z.B. Urlaub oder Krankheit) über spezielle Vorgangstypen.

On-Premises in die Atlassian Cloud bei Oetiker nahtlos integriert
Referenz

Nahtlose Migration von On-Premises in die Atlassian Cloud

Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 2021 führte catworkx erfolgreich ein Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen durch.

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

Die ITENOS GmbH ist seit über 24 Jahren am Markt und ein erfahrener Spezialist für sichere IT- und Telekommunikationslösungen. Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive plante das Unternehmen, eine neue durchgängige Lösung für ITSM einzuführen und entschied sich für catworkx als Projektpartner.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.