Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira bei Austrian Standards International

Success Story

Austrian Standards International, mit Hauptsitz in Wien, steht seit 1920 als unabhängige Plattform für transparente Normungsprozesse in Österreich und ist Teil eines internationalen Netzwerks. Anerkanntes Fachwissen wird als internationaler Standard leicht zugänglich und anwendbar gemacht.

Tina Myerscough ist Leiterin der IT-Softwareentwicklungsabteilung bei Austrian Standards und Projektverantwortliche für das interne IT-Architektur-Transformationsprogramm „Core“. Der Auftrag im Jahr 2016 lautete für Myerscough und ihr Team, innerhalb von zwei Jahren den Umzug von rund 160 Applikationen und Systemen von einer relationalen Datenbank auf ein dezentrales System zu realisieren. catworkx hat den Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich begleitet.

Austrian Standards Logo

Details im Überblick

Der Kunde

Austrian Standards International

www.austrian-standards.at

Die Anforderungen

  • Verringerung des projektadministrativen Aufwands
  • Sicherstellung der inhaltlichen Kollaboration

Die Lösung

  • Jira Software
  • Jira Service Desk
  • Confluence
  • Team Calendars for Confluence

Der Nutzen

  • Skalierbare Lösung für unternehmensweite Nutzung
  • Automatisierte, agile Projektmanagement-Lösung
  • Synergieeffekte zwischen allen Projektbeteiligten

Kollaboration und agile Methoden im Fokus

Das IT-Transformationsprojekt „Core“ erforderte von Tina Myerscough viel Fingerspitzengefühl auf Organisationsebene. Als Projektleiterin erkannte sie frühzeitig, dass die bisher genutzte Software den Anforderungen der Projektsteuerung, in Hinblick auf Fortschritt und Kosten, nicht mehr gerecht wurde. „Das Projekt war so umfangreich, dass Excel-Listen nicht ausgereicht haben, wenn es um effiziente Kollaboration ging. Es war nicht immer einfach alle Beteiligten im IT-Projekt auf dem aktuellen Stand zu halten“, erklärt Myerscough. Eine besondere Herausforderung stellte die Koordination interner und externer Entwicklungspartner und die Kollaboration bei der Entwicklung neuer technischer Strukturen und Modelle dar. Die neue Software sollte es ermöglichen, projektspezifische Definitionen und Lösungen im Team schnell und einfach auszuarbeiten und sie für alle verfügbar zu machen sowie Reportings effizienter an die Geschäftsführung weitergeben zu können. Wichtig war, dass die zentrale Steuerung, Dokumentation und Skalierbarkeit anpassungsfähig und flexibel bleibt. „Wir suchten eine Lösung, mit der es uns gelingt, den Projektfortschritt einzelner Arbeitspakete für alle Beteiligten transparent zu gestalten und die inhaltliche Kollaboration sicherzustellen.“

Unternehmensweite Akzeptanz von Atlassian-Tools

Jira und Confluence wurden bereits 2012 erstmals bei Austrian Standards für die Ressourcenplanung in der IT-Abteilung eingesetzt. Zum Start des umfangreichen Core-Projekts 2016 konnte damit auf einen vorhandenen Erfahrungsschatz in der Anwendung von Atlassian-Tools zurückgegriffen werden. Ausschlaggebend für die Wahl war der große Leistungsumfang im Vergleich mit anderen Tools. Es überzeugte das ansprechende User Interface, die große Auswahl an App-Erweiterungen über den Marketplace sowie die nahtlose Integration von Jira und Confluence. Der Bereich der Ressourcenplanung wurde 2016 außerdem um das Ticketsystem Jira Service Desk erweitert und so auf einen neuen Standard gehoben. Die Arbeit mit Tickets brachte eine enorme Produktivitätssteigerung bei der Verwaltung von Issues. Nach bewährtem Einsatz hat sich die Atlassian-Toolchain somit auch in anderen Fachabteilungen, wie HR, etabliert.

Das sagt unser Kunde:

Tina Myerscough

Unabhängig von Größe und Komplexität der Problemstellung, bekommen wir von catworkx sehr gut durchdachte und an unsere Anforderungen angepasste Lösungsvorschläge geliefert. Die ehrliche und offene Kommunikation definiert für uns einen Partner, dem wir vertrauen können.

Tina Myerscough Austrian Standards International

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit catworkx

Als zuverlässiger Atlassian-Partner unterstützte catworkx das österreichische Unternehmen immer dann, wenn es um schnelle Hilfe bei Ad-hoc-Problemen oder Fragen im Rahmen des Großprojektes ging. „Unabhängig von Größe und Komplexität der Problemstellungen, bekommen wir von catworkx immer sehr gut durchdachte und an unsere Anforderungen angepasste Lösungsvorschläge geliefert. Die ehrliche und offene Kommunikation definiert für uns einen Partner, dem wir vertrauen können“, so Myerscough. Um das Projektmanagement professionell aufzusetzen, wurden Design und Grundriss der neuen IT-Architektur innerhalb der Analysephase im Projekt „Core“ vom catworkx- Team Österreich geliefert. In verschiedenen Workshops wurde der Kenntnisstand interner und externer Entwicklungspartner zu Jira und Confluence auf ein Basis-Level angeglichen.

Atlassian-Tools steigern Effizienz im Projekt

„Das Erste, was catworkx uns zeigte und unseren Anforderungen absolut entsprach, war der Team Calenders for Confluence. Um die Roadmap des Projekts automatisiert darstellen zu können, wurde das Tool zum Bindeglied zwischen Confluence, für die inhaltliche Steuerung und Jira als Ticketsystem. „Mit dem Reporting in Confluence wurden Meilensteine abgebildet, die am Monatsende an die Geschäftsführung geliefert werden müssen“, sagt Myerscough. Projektinhalte konnten ohne großen administrativen Overhead und grafischen Aufwand strukturiert im Team geteilt werden. Mittlerweile wird das gesamte Fehler-, Aufgaben- und Qualitätsmanagement mit Jira und Confluence verwaltet. Der Einsatz von Confluence ermöglicht transparentes und kollaboratives Arbeiten, unabhängig von Dokumenten und Ordnerstrukturen. Die Task- und Ressourcenplanung wurde mit Jira gelöst. Aufgaben lassen sich mit den Atlassian-Tools einfacher erstellen, priorisieren, prüfen und verwalten. „Wir wollten den projektadministrativen Aufwand so gering wie möglich halten. Der Fortschritt jedes Arbeitspakets sollte durch die Umstellung von Excel auf Jira und Confluence automatisiert messbar gemacht werden und das gelingt uns mit der Atlassian- Software“, sagt Myerscough. Jira Service Desk hat eine E-Mail Helpline abgelöst und auch hier für ein besseres Miteinander durch offenere Kommunikation geführt.

Zukunftsperspektive: unternehmensweiter Rollout

Das effiziente Projektmanagement wird durch agile Atlassian- Lösungen stetig ausgebaut. Jira und Confluence unterstützen Austrian Standards heute bei der Umsetzung großer Projekte und Dokumentationen. Laut Myerscough ist Austrian Standards mit catworkx als Dienstleister dort angekommen, wo das Projektmanagement professionalisiert und auf die komplette Organisation ausgeweitet wird. Die Zahlen sprechen für sich: Von anfangs zehn Usern ist die Nutzerzahl auf 70 User gestiegen. Bis 2019 sollen alle 125 Mitarbeiter in diesen Prozess integriert werden. Für Myerscough steht aber auch fest, dass die ITArchitektur stetig weiter wachsen wird: „Wir sind agil und das Projekt wird niemals fertig sein.“ Das nächste Projekt ist bereits gestartet: Aktuell unterstützt catworkx das Unternehmen dabei, ein Intranet PoC aufsetzen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.
 

Das könnte Sie auch interessieren

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

Catworkx setzte bei der DSGVO-Umsetzung auf einen kollaborativen Ansatz mit Jira & Confluence als lebendigem DSMS, der transparente Dokumentationsstrukturen schafft

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

TOPMOTIVE Group, führender Anbieter von Katalog- und Infosystemen im Kfz-Aftermarket, nutzte Atlassian-Tools, um vertriebsrelevante Informationen in einem System zu bündeln und bereitzustellen.

Referenz

Confluence und Jira Service Management im Einsatz an der JKU

An der JKU Linz studieren 21.000 Menschen in über 60 Fächern. 2018 entstand nach dem Motto „Hilf KundInnen, sich selbst zu helfen“ ein Serviceportal mit Jira Service Management und Confluence

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

Der catworkx-Ansatz für Lifecycle-Management von IT-Inventar: Der Lebenszyklus des Inventars wird hierbei als spezifischer Jira-Workflow modelliert sowie verschiedene Inventarkategorien als Vorgangstypen abgebildet und verwaltet. Für die Dokumentation bietet sich Confluence perfekt an.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

On-Premises in die Atlassian Cloud bei Oetiker nahtlos integriert
Referenz

Nahtlose Migration von On-Premises in die Atlassian Cloud

Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 2021 führte catworkx erfolgreich ein Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen durch.

Referenz

Zeiterfassung neu erfunden: Kosten senken, 350 % Rendite

Die TIMETOACT GROUP reduzierte mit Tempo Timesheets und SAP über 10.000 Stunden Verwaltungsaufwand pro Jahr, steigerte die Abrechnungsgenauigkeit auf 100 % und optimierte die Budgetkontrolle deutlich.

Referenz

Atlassian Cloud: HR Personio & Ressourcenplanung bei TIMETOA

Effiziente Ressourcenplanung: TIMETOACT integriert Personio mit Atlassian Cloud & Tempo für mehr Transparenz, weniger Aufwand & bessere Planbarkeit.

Referenz

Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei tkMS

Die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Hauptsitz in Kiel. catworkx unterstützte das IT-Team von tkMS bei der Anforderungsanalyse, um Jira Software zentral für das IT-Demand- und Portfoliomanagement einzuführen.

Atlassian Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7 - catworkx Webinar
Webinar on demand

Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7

Projektmanagement kann so einfach sein. Erleben Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und auch Spaß in Ihre Projektarbeit und -verwaltung bringen.

Übersicht

Jira and Confluence Together (Cloud)

In dem Training „Jira and Confluence Together (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen, wie sie Jira und Confluence über Applikationsgrenzen hinweg zur Verwaltung ihrer Team-Projekte nutzen können.

Webinar on demand

Datenschutz geht alle an – ein Ansatz mit Jira & Confluence

In dem Vortrag wird Ihnen die catworkx-Lösung für DSGVO vorgestellt. Sie ist flexibel einsetzbar für Atlassian Cloud sowie On-Premises-Installationen.

Referenz

Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira

Jira von Atlassian bietet standardisiert eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an. catworkx hat weiterführend eine flexible Versionsverwaltung auf Basis von Jira-Vorgängen abgebildet, die es zusätzlich erlaubt, mehr Datenfelder anzubieten und die volle Workflow-Engine von Jira zu nutzen.

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Referenz

Portfoliomanagement und Projektbudgetplanung/-kontrolle

Diebold Nixdorf optimiert Portfolio- & Budgetplanung mit Jira. Statt Excel sorgt Jira für bessere Forecasts und effizientere Controlling-Prozesse im globalen Banking- & Retail-Geschäft.

Referenz

Implementierung eines Application Lifecycle Managements

Die EOS Gruppe hat das Anforderungsmanagement seiner Inkassobearbeitung lange über eine Anforderungsdatenbank verwaltet. Unter Einsatz von Jira gelang es catworkx die Umsetzungsanforderungen in Jira zu überführen und das Application Lifecycle Management zu optimieren und zu vereinfachen.

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

Im Jahr 2019 startete Wienerberger mit der Einführung von Jira Software die Arbeit mit agilen Methoden. Mit Unterstützung von catworkx galt es anhand eines 4-Phasen-Plans, eine klare Definition der Anforderungen, mehr Transparenz und final eine Verbesserung der Qualität der Entwicklungen zu schaffen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.