catworkx behind the scenes: Unsere Entwickler – IT-Spezialisten mit Herz und Verstand

catworkx behind the scenes: Unsere Entwickler – IT-Spezialisten mit Herz und Verstand

Der Beruf des Softwareentwicklers - oder auch englisch Developer - ist gefragter denn je. Sie sind die Architekten hinter funktionierenden Software-Systemen. Da kann ein Tag auch mal lang werden - umso wichtiger, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem man sich wohlfühlt. Wir haben bei unseren „Jungs" einmal nachgefragt - was sie so den ganzen Tag lang tun und wofür sie bei catworkx „gerade stehen" müssen. Unser Entwickler Jörn hat uns geantwortet.

Stelle Dich bitte einmal kurz vor und sag' uns, was Deine Aufgabe bei catworkx ist?

Jörn: Mein Name ist Jörn, ich bin Software-Engineer (FH) und jetzt 47 Jahre alt. Ich bin seit 20 Jahren Entwickler bei catworkx.

Du sprichst gerade stellvertretend für Dein Team - kannst Du uns erzählen, wofür euer Team genau zuständig ist und worin eure Aufgabe liegt?

 Jörn, Software-Engineer (FH) - seit 20 Jahren bei catworkx

Jörn: Die Hauptaufgabe liegt - wie der Name schon sagt - im Entwicklungsbereich. Die Bandbreite ist relativ groß - jeder von uns ist mit allen Tätigkeiten der App-Entwicklung beschäftigt: dem App-Design(en), der Programmierung, der Testung.

Wir sind aber auch in der Beratung der Kunden, z.B. bei der Sichtung der Anforderungen dabei. Wir können dann gleich lenkend eingreifen, wenn die Wunschvorstellung des Kunden von der realen Umsetzung zu weit entfernt ist. Wir beteiligen uns also insgesamt mit an der Problemlösung, sind Ansprechpartner, wenn es um spezielle Systeme geht, oder es Fragen zum Datenaustausch gibt.

Konkret läuft das dann ungefähr so ab:

Sind die Anforderungen einmal fixiert und festgehalten, „der Kunde also mit dem Auftrag droht", fangen wir im ersten Schritt mit dem App-Design an. D.h., wir machen das Software-Design, um einen groben Implementierungsweg vorgeben zu können. Das wird dann dazu benutzt, um eine Aufwandsabschätzung zu machen. Ist die Aufwandsabschätzung vom Kunden abgesegnet, kommt als nächstes die Implementierungsphase, wo wir dann tatsächlich mal programmieren (viele denken ja, das das die einzige Aufgabe eines Entwicklers ist ;-)) dürfen. Zu dieser Phase gehört natürlich auch die Testung (das ist dann aber nicht die Endabnahme, sondern die kommt immer vom Kunden). Das ist dann fast das Ende der ganzen Geschichte.

Dann sind wir selbstverständlich auch für den Support der Apps zuständig. Die Rückmeldung - sollte es ein Problem mit der App geben - läuft beim Consultant auf, der kommt dann auf uns zu und wir unterstützen ihn bei der Evaluierung der Fehler und kümmern uns um den/die Bugfix/es. Das betrifft ebenfalls die aktiven Apps auf dem Atlassian Marketplace - hier stehen wir natürlich auch für den Support, bei Beschwerden oder Problemen, zur Verfügung.

Wann kommt ihr ins Spiel?

Jörn: Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn ein Kunde seine Lösung nicht auf dem Atlassian Marketplace findet - und (s)eine eigene Lösung braucht. 

Gibt es besondere Herausforderungen in eurem Bereich? Wenn ja, welche sind das?

Jörn: Die einzige Herausforderung ist das breite Aufgabengebiet ...  ?. Genauso wie die Deadlines und manchmal auch das Chaos um einen herum, aber das gehört dazu und muss man einfach mit Humor nehmen. 

Und gibt es etwas, was euch besonders Spaß macht, am Herzen liegt bzw. an eurem Job gefällt?

Jörn: Ich persönlich mag die Workshops mit den Kunden und die damit verbundenen Problemlösungen ... ich mag die Anforderungsaufnahmen, aber besonders schätze ich den Humor der Entwicklungsabteilung, der hier im Team herrscht. 

Kannst Du uns einen typischen Arbeitstag von Dir beschreiben?

Jörn: Rechner an, Issues abarbeiten, Rechner aus :-). Wir arbeiten ja jeden Tag gegen Aufgaben - dabei ist es jeden Tag anders. Manchmal gibt es Tage, wo man auch mal wieder viel programmieren kann. Wie zuletzt ... 

Mit welchem Tech-Stack arbeitest Du?

Jörn: In der Firma habe ich zum Programmieren eine Eclipse-Umgebung, datenbankmäßig alles, was wir supporten können, Jira, Confluence von Atlassian - natürlich. ;-) Jira für unsere Aufgaben, Confluence für die Dokumentation und/ oder auch für die Anforderungen, das Design von Apps. Dann haben wir Bitbucket von Atlassian im Einsatz. Und natürlich Zoom - in Zeiten von Corona und Home-Office ein wahres und gutes Hilfsmittel. 

Welche Skills - aus Deiner Sicht - braucht jemand, um in diesen Beruf einzusteigen oder tätig zu sein? 

Jörn: Ich bin immer dafür, dass die Leute ein Informatik-Studium haben. Dann bringen sie das nötige IT-Verständnis (für die Software-Entwicklung zumindest), das nötige Wissen mit - den Rest kann man lernen. 

Und was sagst Du zu catworkx?

Jörn: Es gibt ja eine neue Entwicklung - mit der Übernahme durch die TIMETOACT GROUP - verändert sich gerade einiges. Nichtsdestotrotz ist catworkx wie eine Familie für mich. Ich fühle mich hier wohl. 

Blog

catworkx behind the scenes: Unsere Office-Managerin

Ohne sie geht es nicht – Office-Manager:innen sind die Allrounder im Büro, haben den Überblick und sind oft Eingeweihte in vertraulichen Angelegenheiten.

Unsere Office-Managerin in catworkx behind the scenes
Blog

catworkx behind the scenes: Was macht catworkx eigentlich?

Wer oder was ist catworkx eigentlich, was machen wir hier? Was bieten wir unseren Kunden an, was können diese von uns erwarten? Was ist unser Schwerpunkt und wer ist Atlassian?

Blog

catworkx behind the scenes: Unser Sales-Bereich

Es ist mal wieder Zeit den Vorhang zu lüften und hinter die Kulissen zu blicken und zu schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet. Heute wollen wir Euch einen weiteren wichtigen Bereich bei catworkx vorstellen: unser Vertriebsteam. Die Kolleg:innen aus dem Sales sind erster Ansprechpartner bei externen Anfragen. Natürlich sind sie auch für die Betreuung der Kunden verantwortlich. Einer, der weiß, wie's läuft und wie wichtig ein gutes Team ist, ist unser Vertriebsleiter. Der "Kopf" des Teams ist waschechter und überzeugter Kölner (Köln, die schönste Stadt der Welt, wie er selber sagt) und heißt: Dirk Zöllner. Wir haben bei ihm nachgefragt, wie sein Team aufgestellt ist und warum er so gerne in diesem Bereich arbeitet. Aber auch unsere Kollegen aus Österreich und der Schweiz haben wir nach ihrer Meinung gefragt. 

Onboarding bei catworkx
Blog

Onboarding bei catworkx

Der erste Tag bei einem neuen Arbeitgeber ist für die meisten immer etwas aufregend. Man ist gespannt und vielleicht auch ein bisschen nervös: Was erwartet mich? Wie laufen die ersten Tage und Wochen ab? In welchen Kundenprojekten werde ich arbeiten? Heute wollen wir Euch einen kleinen Einblick geben, wie das Onboarding bei uns abläuft. Michael - ein noch junges Mitglied des catworkx-Teams - erzählt Euch von seinen Erfahrungen aus den ersten sechs Monaten seiner Arbeit als Regional Sales Manager bei catworkx.

Blog

„Wir sind catworkx” – unser Büro in Hamburg

In unserer neuen Serie #wirsindcatworkx stellen wir Euch unsere einzelnen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor und geben Euch einen Einblick in unsere Büros. Den Start machen wir heute in unserem Hauptsitz in Hamburg.

catworkx Standort Wien
Blog 01.12.21

„Wir sind catworkx” – unser Büro in Wien

Im Rahmen unserer Serie #wirsindcatworkx stellen wir Euch unsere Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor und geben Euch einen Einblick in unsere Büros.

Sabine, Inside Sales Specialist bei catworkx in Wien
Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich

Unsere Wiener Kolleg:innen - wer sind die überhaupt, was macht sie aus, warum sind sie bei catworkx und vor allem - was genau machen sie dort. Wir haben nachgefragt...

Blog

Nachhaltigkeit bei catworkx und der TIMETOACT GROUP

Nach einer Reihe von Interviews, in denen wir einige unserer Mitarbeiter:innen vorgestellt haben, widmen wir diesen Blogbeitrag einer Facette von catworkx, die nicht nur uns am Herzen liegt - es geht um das Thema Nachhaltigkeit und das, was catworkx sowie unsere Muttergesellschaft, die TIMETOACT GROUP, im Kleinen und im Großen dazu beiträgt.

Buzzword „Workation" - Auch bei catworkx - Unsere Mitarbeiterin Angelika Franz hat es ausprobiert
Blog

Buzzword „Workation" - gibt es auch bei catworkx

Workation ist in aller Munde. Überall auf Social Media sieht man Posts und bunte Bilder von Arbeitnehmenden, die nicht im Büro oder Mobile Office zu Hause, sondern aus dem Ausland arbeiten. Auch wir bei catworkx bieten unseren Kolleg:innen die Möglichkeit zur Workation. Unsere Marketing-Mitarbeiterin Angelika hat eben dieses Konzept vor Kurzem ausprobiert und berichtet von ihrer ersten Erfahrung mit Workation.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 2

Als Recruiting-Expertin kennt Ann-Katrin Jack nicht nur unser Unternehmen ganz genau - sie sichtet auch unsere eingehenden Bewerbungsunterlagen und führt die Gespräche. In unserem zweiten Teil von "Frag' unsere Recruiterin" gibt sie heute Antworten auf Fragen zum Bewerbungsgespräch. Dabei erzählt sie uns auch, wie ihr eigenes Bewerbungsgespräch bei catworkx verlaufen ist.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 1

Ann-Katrin Jack ist seit August 2019 unsere Recruiterin bei catworkx und kennt unser Unternehmen ganz genau. Sie sichtet nicht nur alle eingehenden Bewerbungsunterlagen, sondern weiß auch, welche Jobpositionen wir hier bei catworkx aktuell suchen und worauf es bei einer Bewerbung für catworkx ankommt.

News 18.04.23

catworkx erhält Award „Atlassian Partner of the Year 2022"

Atlassian gab am 18. April 2023 bekannt, dass catworkx den Award „Atlassian Partner of the Year 2022“ in der Kategorie „Team Excellence" für seine herausragenden Beiträge und Leistungen im Kalenderjahr 2022 erhalten hat.

Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich III

Wir stellen Sie vor: Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich. Im aktuellen Beitrag haben wir Peter gefragt, wie er den Job als Head of Atlassian Experts und Leadership unter einen...

Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich II

Wir stellen Sie vor: Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich. Dieses Mal durften wir Mátyás interviewen. Er ist Atlassian Expert in Wien. Wir haben ihn gefragt, warum er sich catworkx

Standort 15.01.25

catworkx Ungarn

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Ungarn zu begrüßen.

Standort 22.08.24

catworkx Spanien

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Barcelona zu begrüßen.

Standort 08.11.22

catworkx Österreich

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Wien zu begrüßen.

Standort 08.11.22

catworkx Deutschland

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Hamburg zu begrüßen.

Standort 08.11.22

catworkx Schweiz

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Winterthur zu begrüßen.

No Tag 12.09.22

Warum catworkx?

Für uns spricht einiges: eine offene Unternehmenskultur, abwechslungsreiche Projekte, eine teamorientierte Arbeitsumgebung, flache Hierarchien ...

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.