Beruf meets Ehrenamt bei catworkx

Beruf meets Ehrenamt - eine Win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeiter

Zeit für's Ehrenamt? Wie gelingt es berufstätigen Arbeitnehmern, diese gesellschaftliche und meistens unentgeltliche Tätigkeit mit dem Beruf zu verbinden. Das haben wir unseren Mitarbeiter, sympathischen Kollegen und Motorradfahrer Ingo gefragt. Er ist in der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) als Sanitäter und Zugführer tätig. Was er genau tut - beruflich wie auch ehrenamtlich - wie er beides miteinander verbindet, erzählt er uns in diesem Interview. 

 

Hallo Ingo - stelle Dich doch bitte einmal kurz vor und sag' uns, was Du bei catworkx machst:

Ingo: Hallo Leser! Ich bin einer der Atlassian Experts von catworkx und sitze in Hamburg. Mein Schwerpunkt ist die Jira-Beratung und Administration als auch die Trainings. Zusätzlich bin ich auch in Confluence-Themen aktiv.

Neben deiner Arbeit bei catworkx übst Du auch noch ein Ehrenamt aus, welches?

Ingo: Richtig, ich bin noch in der ehrenamtlichen Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an meinem Wohnort als Sanitäter und Zugführer tätig.

Wie bist Du zum Ehrenamt gekommen bzw. warum hast Du Dich dafür entschieden?

Beruf und Ehrenamt - bei catworkx möglich - Ingo berichtet

Ingo: Ich wollte damals nicht zur Bundeswehr und hatte mir eine Alternative gesucht bei der ich frisch ins Berufsleben starten und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten konnte. Auf das DRK bin ich dann durch einen Nachbarn gekommen, der da schon aktiv war.

Profitierst Du in deinem Arbeitsleben vom Ehrenamt? Und wo kommen Arbeitsleben und Ehrenamt im Berufsalltag zusammen?

Ingo: Ob ich davon profitiere? Hier möchte ich eine klare Beraterantwort geben: eindeutig jein. ? Im Beruf, wie auch beim DRK, bin ich als Trainer bzw. als Ausbilder tätig. Von der regelmäßigen Praxis als Trainer profitieren beide Seiten. Man kann aber schon sagen, dass die Tätigkeiten auf den ersten Blick grundverschieden sind. Mein Ehrenamt ist damit ein schöner Ausgleich zur Arbeit. Es gibt aber auch Parallelen, denn ich brauche für beides ähnliche Fähigkeiten:

  • Logisches und analytisches Denkvermögen für die Problemlösung.
  • Empathiefähigkeit, da ich auch immer mit Menschen zu tun habe.

Im beruflichen Alltag kommt der Kunde mit einem Problem oder Anforderung für Jira oder Confluence – im Ehrenamt kommt ein Patient mit einem medizinischen Problem. Da ist also schon eine ziemlich große Schnittmenge vorhanden: Problem analysieren und mit den vorhanden Mitteln eine passende Lösung finden.

Wie bekommst du Ehrenamt und Beruf unter einen Hut?

Ingo: Dienstabende und Aus- bzw. Weiterbildungen finden außerhalb der normalen Arbeitszeiten statt und stellen damit kein Problem dar. Bei den Einsätzen sieht das anders aus, hier haben wir verschiedene Arten:

Zum einen gibt es die geplanten Sanitätsdienste wie zum Beispiel den Hamburg Marathon, den Triathlon oder die Cyclassics. Die finden in der Regel an Wochenenden statt und sind kein Problem. Es gibt aber auch die ungeplanten Einsätze. Dazu zählen Evakuierungen, z.B. aufgrund von Blindgängerfunden. Hier habe ich eine Vereinbarung mit catworkx, dass, wenn es die Arbeit zulässt, ich auch während der Arbeitszeit in den Einsatz gehen kann. Das passiert mit hoher Eigenverantwortung. Wenn am gleichen Tag beim Kunden noch eine Auslieferung stattfindet, kann ich natürlich nicht so einfach an so einem Einsatz teilnehmen.

Hast du das Gefühl, dass auch ein Arbeitgeber davon profitiert, wenn man ein Ehrenamt ausübt?

Ingo: Ja, auf jeden Fall. Damit meine ich nicht nur, dass ich natürlich betrieblicher Ersthelfer bei catworkx bin. Generell hilft so ein Ehrenamt andere Sichtweisen zu entwickeln und damit offener auf berufliche Herausforderungen zu reagieren. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist auch eine zusätzliche Motivation.

Deine Meinung ist gefragt - findest du, dass die Ausübung eines Ehrenamtes eine „Horizonterweiterung" ist?

Ingo: Jap ?. Okay, das war jetzt etwas zu kurz. Ich möchte das an einem kleinen Beispiel erklären: Kunden kommen gerne mit: „Ich hätte gerne diese technische Lösung für mein Problem". Meine Aufgabe ist es herauszufinden, ob das wirklich die beste Lösung ist. Dazu ein kurzer Ausflug in den medizinischen Bereich:
Hier kommen Patienten und berichten von ihren Symptomen. Um die Ursache für die Symptome zu finden ist es wichtig, in Ruhe zuzuhören und mit weiteren Untersuchungen und Fragen die Ursache zu finden, damit das Problem, also die Ursache und nicht nur die Symptome behandelt werden können. Wenn man diese Denkweise auf den Beruf anwendet, kann man mit dem Kunden gemeinsam eine gute Lösung erarbeiten.

Würdest Du es generell begrüßen, wenn ehrenamtliches Engagement stärker von Unternehmen gefördert würde?

Ingo: Eine stärke Förderung des ehrenamtlichen Engagements durch Unternehmen ist eine Win-win-Situation – für die Unternehmen als auch für die Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind viel motivierter und können oft auch Fähigkeiten aus dem Ehrenamt in den Beruf einbringen.

Dein Fazit?

Ingo: Ich bin froh, dass mein ehrenamtliches Engagement von catworkx unterstützt wird und kann anderen nur empfehlen, ein Ehrenamt wahrzunehmen. Ob jetzt in einer Hilfsorganisation, in einem Sportverein oder wo auch immer. Es ist eine Bereicherung für beide Seiten und man ist dafür weder zu alt noch zu jung.

>> Unser Fazit

Wir bei catworkx begrüßen es, wenn Mitarbeiter:innen sich ehrenamtlich engagieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Ob sich ein privat ausgeübtes Ehrenamt mit der Arbeitszeit vereinbaren lässt, hängt von der Tätigkeit selbst ab, aber auch von der eigenen Organisation der jeweiligen Person. catworkx steht dabei für individuelle Absprachen und Vereinbarungen gerne zur Verfügung. Bei Ingo, der sich als Sanitäter beim DRK engagiert, handelt es sich zudem um ein Ehrenamt von besonderem öffentlichen Interesse: Hier besteht ein sog. „Freistellungsanspruch" - für (lebens-)wichtige Einsätze. Nach Rücksprache mit uns, stellt catworkx ihn für die Ausübung seines Amtes frei - das gilt regional, aber auch für deutschlandweite Einsätze (z.B. bei Flutkatastrophen oder ähnlichem).

Monthly Update

Monthly Update Okt. 2022

In unserem Oktober Monthly Update haben wir zwei Event-Empfehlungen für Sie. Im aktuellen Blog-Artikel geht's dagegen um's Ehrenamt.

Karriere-Blog: Wiedereinstieg und Jobwechsel nach der Elternzeit
Blog

Wiedereinstieg und Jobwechsel nach der Elternzeit

Die Elternzeit ist eine Zeit, die viele schätzen und genießen. Dann kommt der Zeitpunkt, wo es zurückgeht – in den Job. Der Spagat zwischen der neuen häuslichen und der alten beruflichen Situation kann für viele herausfordernd sein. Abläufe und Prozesse haben sich vielleicht geändert. Wie eine erfolgreiche Rückkehr in den Job gelingen und wie der Arbeitgeber dabei unterstützen kann, das erzählt uns unsere Kollegin Carina.

catworkx behind the scenes: Unsere IT-Spezialisten - Entwickler mit Herz und Verstand
Blog

catworkx behind the scenes – Unsere Entwickler

Der Beruf des Softwareentwicklers (oder auch Developer) ist gefragter denn je. Wir haben bei unseren „Jungs” einmal nachgefragt – was sie so den ganzen Tag lang tun und wofür sie bei catworkx „gerade stehen” müssen. Unser Entwickler Jörn hat uns geantwortet.

Blog

Arbeiten über den Atlantik: Ein Gespräch mit Bill

Wie ist es, als Amerikaner für ein deutsches Unternehmen zu arbeiten. Das haben wir unseren amerikanischen Teamkollegen Bill gefragt. Der Wechsel von der amerikanischen in die deutsche Arbeitskultur kann eine spannende Herausforderung sein. In unserem neuesten Interview erzählt Bill, wie er diese kulturellen Unterschiede erlebt, was ihn überrascht hat und wie er sich in die deutsche Arbeitsweise integriert hat. Tauchen Sie ein in die spannenden Dynamiken des interkulturellen Arbeitens!

Referenz

Abteilungsübergreifende Zeiterfassung im Großunternehmen

Durch die Auswertung und Analyse der Zeiterfassung im Unternehmen liegen Kennzahlen vor, die es der Geschäftsführung ermöglichen, Rückschlüsse auf die Produktivität zu ziehen. Dieser Use Case zeigt, wie eine abteilungsübergreifende Zeiterfassung mit Jira Software und Tempo umgesetzt werden kann.

Referenz

Verbesserte Performance und Stabilität durch RCA

Root-Cause-Analysen, kurz RCA (zu deutsch: Fehler-Ursachen-Analyse) gehen Problemen auf den Grund. Richtig eingesetzt, verbessern sie nicht nur die Sicherheit von IT-Infrastrukturen (z.B. Atlassian-Umgebungen) in Unternehmen, auch werden Fehler eliminiert und dadurch steigt die Performance.

No Tag 12.09.22

Warum catworkx?

Für uns spricht einiges: eine offene Unternehmenskultur, abwechslungsreiche Projekte, eine teamorientierte Arbeitsumgebung, flache Hierarchien ...

News 10.01.25

Neues Kapitel bei catworkx USA: Nick Howser wird CEO

catworkx startet ein neues Kapitel in den USA: Nick Howser ist unser neuer CEO! Mit 13 Jahren Atlassian-Erfahrung und Fokus auf Kundenerfolg treibt er das Wachstum weiter voran.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

Blog

Warum hat Atlassian die Nase vorn?

Was ist dran - an Atlassian. Warum ist Atlassian cool? Das hast Du Dich als angehender oder berufserfahrender IT'ler schon gefragt? Warum wir an Atlassian nicht vorbeikommen, warum wir uns damals für diese und keine anderen Produkte entschieden haben, das möchten wir Euch heute erzählen.

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von Prozessen, die mit Jira Software sowie den Apps „Score Rating for Jira” und „Copy & Sync” umgesetzt wurde.

Kompetenz 19.10.22

Digitale Transformation mit Atlassian-Tools

Wir digitalisieren Geschäftsprozesse mit Atlassian-Tools wie Jira & Confluence – für mehr Flexibilität, Leistung & Transparenz in der Teamarbeit.

Onboarding bei catworkx
Blog

Onboarding bei catworkx

Der erste Tag bei einem neuen Arbeitgeber ist für die meisten immer etwas aufregend. Man ist gespannt und vielleicht auch ein bisschen nervös: Was erwartet mich? Wie laufen die ersten Tage und Wochen ab? In welchen Kundenprojekten werde ich arbeiten? Heute wollen wir Euch einen kleinen Einblick geben, wie das Onboarding bei uns abläuft. Michael - ein noch junges Mitglied des catworkx-Teams - erzählt Euch von seinen Erfahrungen aus den ersten sechs Monaten seiner Arbeit als Regional Sales Manager bei catworkx.

Unsere Office-Managerin in catworkx behind the scenes
Blog

catworkx behind the scenes: Was macht catworkx eigentlich?

Wer oder was ist catworkx eigentlich, was machen wir hier? Was bieten wir unseren Kunden an, was können diese von uns erwarten? Was ist unser Schwerpunkt und wer ist Atlassian?

Blog

Frauen in der IT – Teil 3: Ein Interview

Der Internationale Weltfrauentag am 8. März, der dieses Jahr unter dem Motto „Break the Bias“ stand, ist Anlass genug um noch einmal unsere Top-Frauen zu Wort kommen zu lassen. An diesem besonderen Tag stand die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Mittelpunkt und legt den Fokus auf spezielle Probleme und Themen, die global von Bedeutung sind.

Blog

catworkx behind the scenes: Unsere Office-Managerin

Ohne sie geht es nicht – Office-Manager:innen sind die Allrounder im Büro, haben den Überblick und sind oft Eingeweihte in vertraulichen Angelegenheiten.

Blog

„Wir sind catworkx” – unser Büro in Hamburg

In unserer neuen Serie #wirsindcatworkx stellen wir Euch unsere einzelnen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor und geben Euch einen Einblick in unsere Büros. Den Start machen wir heute in unserem Hauptsitz in Hamburg.

catworkx Standort Wien
Blog 01.12.21

„Wir sind catworkx” – unser Büro in Wien

Im Rahmen unserer Serie #wirsindcatworkx stellen wir Euch unsere Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor und geben Euch einen Einblick in unsere Büros.

Frauen in der IT - Interview mit einer erfolgreichen Quereinsteigerin
Blog

Frauen in der IT – Teil 1: Ein Interview

Frauen wählen häufig nicht den direkten Weg in die IT und nur etwa jeder siebte Bewerber, der sich auf eine IT-Stelle bewirbt, ist weiblich. Gerne möchten wir bei catworkx noch mehr Frauen dazu ermutigen, sich für die IT-Branche zu begeistern und eventuell den nächsten Karriereschritt zu wagen.

Blog

Process Consulting-Team für agile Methoden und Lösungen

Unter dem Motto „Behind the scenes“ möchten wir Euch dieses Mal unser Process Consulting-Team vorstellen. Unsere Process-Consultants sind Kommunikations-, Methoden- und Tool-Profis – sie beraten, unterstützen und analysieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.