Karriere-Blog - Konzern oder Mittelstand? Überlegte Arbeitgeberwahl

Konzern oder Mittelstand – welcher Arbeitgeber passt zu mir?

Egal ob Berufseinsteiger oder langjähriger Professional, jeder stellt sich irgendwann einmal die Fragen: – Welcher Arbeitgeber passt zu mir? – In was für einem Umfeld fühle ich mich wahrscheinlichst am wohlsten? – Wo kann ich mich weiterentwickeln? Vielleicht stehst Du ja gerade selber vor dieser wichtigen beruflichen Entscheidung. Natürlich können wir Dir hier keine pauschalen Antworten auf die Fragen geben. Wo Du am Ende zufriedener und glücklicher bist, hängt von so vielen Faktoren und Deiner persönlichen Präferenz ab. Es gibt nicht den einen Arbeitgeber, die eine Unternehmenskultur, das eine Umfeld, in dem alle glücklich werden und wir können Dir Deine Entscheidung selbstverständlich nicht abnehmen. Was wir tun können ist, Dir einen Einblick in die unterschiedlichen Welten zu geben. Dafür haben wir unseren Kollegen Andy gefragt, der vom Konzern wieder in ein mittelständisches Unternehmen (catworkx) gewechselt hat, also beide Seiten sehr gut kennt.

Stell Dich bitte einmal kurz vor! Wer bist Du? Was machst Du bei catworkx?

Andreas Maas - Head of Atlassian Experts

Andy: Mein Name ist Andreas, genannt Andy! Gemeinsam mit meinem Kollegen Benjamin bin ich „Head of Atlassian Experts“.

Was hat Dich damals dazu bewogen, von einem großen Konzern zu catworkx zu wechseln?

Andy: Für meinen Wechsel nach über 15 Jahren bei Axel Springer gab es hauptsächlich drei Gründe. Erstens: Ich hatte die Verantwortung im Bereich Print. Dieser Bereich befand sich bei Axel Springer eher auf dem Rückzug. Der Gestaltungsspielraum war daher begrenzt.

Zweitens: Mit dem Umzug von Axel Springer nach Berlin existierte für mich als Hamburger ein latentes Berlin-Risiko und somit eine mögliche Verlagerung des Arbeitsortes. Drittens: Ich war – und bin immer noch – zutiefst davon überzeugt, dass in deutschen Unternehmen ein sehr hoher Bedarf existiert, Prozesse zu optimieren und auch der Wunsch besteht, kollaborativer zu arbeiten. Somit gibt es genügend Anwendungsfälle für die Atlassian Toolchain!

Ist Dir der Übergang leichtgefallen?

Andy: Der Übergang ist mir leichtgefallen, auch durch den sehr herzlichen und sehr wertschätzenden Abschied durch die Kollegen bei Axel Springer. Ungewohnt war es jedoch zu Beginn bei catworkx: Ich kam aus einer Position mit fachlicher und personeller Verantwortung. Plötzlich hatte ich nicht mehr so viele Termine und bei meinem Start hier bei catworkx lief auch nicht sofort das Postfach über. Das war eine Art kalter Entzug. Da es eine bewusste Entscheidung war, konnte ich aber gut damit umgehen.Der Übergang ist mir leichtgefallen, auch durch den sehr herzlichen und sehr wertschätzenden Abschied durch die Kollegen bei Axel Springer. Ungewohnt war es jedoch zu Beginn bei catworkx: Ich kam aus einer Position mit fachlicher und personeller Verantwortung. Plötzlich hatte ich nicht mehr so viele Termine und bei meinem Start hier bei catworkx lief auch nicht sofort das Postfach über. Das war eine Art kalter Entzug. Da es eine bewusste Entscheidung war, konnte ich aber gut damit umgehen.

Vermisst Du das Konzernumfeld manchmal?

Andy: Nicht wirklich: Meine Annahme zu dem Potenzial der Atlassian-Werkzeuge hat sich bestätigt. Und bei catworkx habe ich ein genauso gutes Verhältnis zu meinen Kollegen und Kolleginnen und zu meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wie bei Springer vorher.

Welche Chancen liegen in einem Wechsel?

Andy: Eingefahrene Bahnen werden verlassen, man begibt sich auf neue Wege. Das Ausprobieren neuer Möglichkeiten sorgt dafür, dass neue Energie freigesetzt wird.

Welche Vorteile bietet ein Unternehmen wie catworkx im Vergleich zu einem Konzern, Deiner Meinung nach?

Andy: Es bietet eine bessere Möglichkeit, sich in die Strategie eines Unternehmens einzubringen und weniger „politische“ Rahmenbedingungen.

Fazit

In mittelständischen Unternehmen hast Du die Möglichkeit gemeinsam mit dem Unternehmen zu wachsen und Dich weiterzuentwickeln. In Konzernen sind die Arbeits- und Aufgabenbereiche der einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen oft sehr genau festgelegt und abgegrenzt. Wenn Du dir eine Aufgabe mit höherem individuellen Gestaltungsspielraum und einem bereiteren Aufgabenspektrum wünschst, fühlst Du Dich in einem mittelständischen Unternehmen vermutlich wohler. In kleineren Unternehmen herrscht oft eine familiärere Arbeitsatmosphäre und Du hast eventuell einen engeren und häufigeren Kontakt zu Deinen Kollegen und Kolleginnen, auch zu denen aus anderen Fachbereichen. Durch mehr Flexibilität, weniger „politische“ Rahmenbedingungen, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege können Ideen zudem oft einfacher vorangetrieben werden.

Wenn Du gerne Gestaltungsspielraum hast, Verantwortung übernehmen möchtest, flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine familiäre Arbeitsatmosphäre bevorzugst, ist ein mittelständisches Unternehmen für Dich wahrscheinlich der passendere Arbeitgeber!

→ Und wie sieht es bei catworkx aus? Wir bei catworkx sind im Kleinen groß geworden. Wie kennen uns alle – und (teilweise) nicht nur beim Namen. catworkx ist vor über 20 Jahren in Hamburg gegründet worden und ist seither ständig gewachsen und inzwischen auch in Köln, München und Stuttgart sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Winterthur, Luzern) vertreten. Wir haben viele langjährige Mitarbeiter an Bord – teilweise schon von Beginn an. Im Mai diesen Jahres sind wir übernommen worden – wir sind jetzt Teil der TIMETOACT Group. Geblieben sind die flachen Hierarchien, das persönliche Miteinander und kurze Kommunikationswege. Wir finden, wir sind ein tolles Team!

Blog

„Wir sind catworkx” – unser Büro in Hamburg

In unserer Serie #wirsindcatworkx zeigen wir Euch unsere Standorte in DACH. Den Anfang macht unser Hauptsitz in Hamburg – mit Einblicken in Team, Kultur und Büroalltag.

catworkx Standort Wien
Blog 01.12.21

„Wir sind catworkx” – unser Büro in Wien

Im Rahmen unserer Serie #wirsindcatworkx stellen wir Euch unsere Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor und geben Euch einen Einblick in unsere Büros.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 2

Als Recruiting-Expertin kennt Ann-Katrin Jack nicht nur unser Unternehmen ganz genau - sie sichtet auch unsere eingehenden Bewerbungsunterlagen und führt die Gespräche. In unserem zweiten Teil von "Frag' unsere Recruiterin" gibt sie heute Antworten auf Fragen zum Bewerbungsgespräch. Dabei erzählt sie uns auch, wie ihr eigenes Bewerbungsgespräch bei catworkx verlaufen ist.

catworkx on Tour - Rückblick auf ITCS Karriere-Messe in Hamburg
Blog

catworkx on Tour: Ein Rückblick auf die ITCS Karriere-Messe

catworkx on Tour - unter dieser Rubrik möchten wir Euch Einblicke in die Events und Messen geben, die wir - alleine, oder zusammen mit unserer Muttergesellschaft, der TIMETOACT GROUP, durchführen...

Unsere Office-Managerin in catworkx behind the scenes
Blog

catworkx behind the scenes: Was macht catworkx eigentlich?

Wer oder was ist catworkx eigentlich, was machen wir hier? Was bieten wir unseren Kunden an, was können diese von uns erwarten? Was ist unser Schwerpunkt und wer ist Atlassian?

Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich III

Wir stellen Sie vor: Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich. Im aktuellen Beitrag haben wir Peter gefragt, wie er den Job als Head of Atlassian Experts und Leadership unter einen...

Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich II

Wir stellen Sie vor: Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich. Dieses Mal durften wir Mátyás interviewen. Er ist Atlassian Expert in Wien. Wir haben ihn gefragt, warum er sich catworkx

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 1

Ann-Katrin Jack ist seit August 2019 unsere Recruiterin bei catworkx und kennt unser Unternehmen ganz genau. Sie sichtet nicht nur alle eingehenden Bewerbungsunterlagen, sondern weiß auch, welche Jobpositionen wir hier bei catworkx aktuell suchen und worauf es bei einer Bewerbung für catworkx ankommt.

Blog

catworkx behind the scenes: “Der Herr der Bildschirme”

In unserem neuen Blogartikel werfen wir mal einen Blick hinter die Kulissen und schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet. Heute: “Der Herr der Bildschirme”

Blog

catworkx behind the scenes: Unsere Office-Managerin

Ohne sie geht es nicht – Office-Manager:innen sind die Allrounder im Büro, haben den Überblick und sind oft Eingeweihte in vertraulichen Angelegenheiten.

Blog

Internationale Zusammenarbeit: Insights von Michael

In unserem aktuellen Interview stellen wir den facettenreichen Arbeitsalltag von Mike Diamant, Senior Atlassian Consultant bei catworkx, vor. Mit über 30 Jahren IT-Erfahrung und einer Vorliebe für gute Witze erzählt er, wie sich die Arbeit bei catworkx für ihn als Amerikaner anfühlt, was er an der deutschen Arbeitskultur schätzt und warum die Zusammenarbeit mit Kunden und Kolleg:innen für ihn so besonders ist.

Blog

catworkx behind the scenes: Unser Sales-Bereich

Es ist mal wieder Zeit den Vorhang zu lüften und hinter die Kulissen zu blicken und zu schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet. Heute wollen wir Euch einen weiteren wichtigen Bereich bei catworkx vorstellen: unser Vertriebsteam. Die Kolleg:innen aus dem Sales sind erster Ansprechpartner bei externen Anfragen. Natürlich sind sie auch für die Betreuung der Kunden verantwortlich. Einer, der weiß, wie's läuft und wie wichtig ein gutes Team ist, ist unser Vertriebsleiter. Der "Kopf" des Teams ist waschechter und überzeugter Kölner (Köln, die schönste Stadt der Welt, wie er selber sagt) und heißt: Dirk Zöllner. Wir haben bei ihm nachgefragt, wie sein Team aufgestellt ist und warum er so gerne in diesem Bereich arbeitet. Aber auch unsere Kollegen aus Österreich und der Schweiz haben wir nach ihrer Meinung gefragt. 

Blog

Frauen in der IT – Teil 3: Ein Interview

Der Internationale Weltfrauentag am 8. März, der dieses Jahr unter dem Motto „Break the Bias“ stand, ist Anlass genug um noch einmal unsere Top-Frauen zu Wort kommen zu lassen. An diesem besonderen Tag stand die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Mittelpunkt und legt den Fokus auf spezielle Probleme und Themen, die global von Bedeutung sind.

Blog

Unser Operations & Support Services-Team

Heute stellen wir Euch unser Operations & Support Services-Team (kurz OSS) vor. Unser OSS-Team ist „Ersthelfer“ für die Atlassian-Lösungen, die bei unseren Kunden im Einsatz sind.

Blog

Die Schweiz im Fokus: Ein Interview mit Victoria

Zum Weltfrauentag gibt Victoria, Atlassian Expert bei catworkx, Einblicke in ihre Sicht auf Chancengleichheit und Frauen in der IT. Was sie bewegt, verrät sie im Interview.

Blog

Frauenpower in der IT: Ein Gespräch mit Sarah

Zum Weltfrauentag 2025 spricht unsere Kollegin Sarah über ihren Weg zur Teamleitung, Herausforderungen in der IT und wie sie Gleichberechtigung im Alltag lebt – inspiriert vom Motto des Tages.

Sabine, Inside Sales Specialist bei catworkx in Wien
Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich

Unsere Wiener Kolleg:innen - wer sind die überhaupt, was macht sie aus, warum sind sie bei catworkx und vor allem - was genau machen sie dort. Wir haben nachgefragt...

Beruf und Ehrenamt - bei catworkx möglich - Ingo berichtet
Blog

Beruf meets Ehrenamt

Zeit für's Ehrenamt? Wie gelingt es berufstätigen Arbeitnehmern, diese gesellschaftliche und meistens unentgeltliche Tätigkeit mit dem Beruf zu verbinden. Das haben wir unseren Mitarbeiter, sympathischen Kollegen und Motorradfahrer Ingo gefragt. Er ist in der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) als Sanitäter und Zugführer tätig. Was er genau tut - beruflich wie auch ehrenamtlich - wie er beides miteinander verbindet, erzählt er uns in diesem Interview.

catworkx behind the scenes: Unsere IT-Spezialisten - Entwickler mit Herz und Verstand
Blog

catworkx behind the scenes – Unsere Entwickler

Der Job als Developer ist gefragter denn je. Wir haben unseren Entwicklern bei catworkx mal über die Schulter geschaut – Jörn erzählt, was er den ganzen Tag so macht und wofür er einsteht.

Frauen in der IT - Interview mit einer erfolgreichen Quereinsteigerin
Blog

Frauen in der IT – Teil 1: Ein Interview

Frauen wählen häufig nicht den direkten Weg in die IT und nur etwa jeder siebte Bewerber, der sich auf eine IT-Stelle bewirbt, ist weiblich. Gerne möchten wir bei catworkx noch mehr Frauen dazu ermutigen, sich für die IT-Branche zu begeistern und eventuell den nächsten Karriereschritt zu wagen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.